Unser kommunikativer Alltag besteht aus mündlichen Interaktionen verschiedenster Art - Small Talk, Gespräche am Telefon, Gespräche im Freundeskreis, Streitgespräche; Gespräche im Fernsehen oder Internet, in der Universität oder in der Schule. Was flüchtig betrachtet unwillkürlich und ungeordnet erscheint, folgt doch bestimmten Regularitäten und Mechanismen. Mit genau diesen Regelhaftigkeiten verbaler Interaktion beschäftigt sich die Konversations- oder Gesprächsanalyse seit den 60er/70er Jahren.
Im Seminar sollen die grundlegenden Ordnungsprinzipien und Strukturmechanismen verbaler Gespräche erarbeitet und schließlich in Eigenregie analytisch angewendet werden. Dabei spielt der Standpunkt des Analytikers auf seinen Gegenstand ebenso eine Rolle wie die schriftliche Aufbereitung von Gesprächsdaten, um sie einer Analyse zugänglich zu machen. Ziel des Seminars ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur theoretischen und analytischen Rekonstruktion von mündlicher Interaktion im Alltag.
Es gibt einen Semesterapparat in der Bib; weitere Literatur wird zu Semesterbeginn im StudIP verfügbar sein.
Einen guten ersten Einblick bieten:
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse | Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch | Modul III | 3 | unbenotet | ||||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1K | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1K | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1K | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1K | 2/5 |