Das Seminar beschäftigt sich mit der Syntax, Semantik und Pragmatik der linken und rechten Satzperipherie. Aus Perspektive des aus den einführenden Veranstaltungen bekannten Topologischen Feldermodells bzw. CP/IP-Schemas beschäftigen wir uns vornehmlich mit Phänomenen, die sich im Vorfeld (Spec CP) bzw. Nachfeld abspielen. Dazu gehört z.B. die Rolle der linken Satzposition(en) in Bezug auf die Konstitution, Interpretation und Verwendungsmöglichkeiten verschiedener (mehr oder weniger prototypischer) Satztypen im Deutschen (z.B. w-Interrogativsätze "Wo scheint im Juli die Sonne?" vs. V2-Deklarativsätze "In Orléans scheint im Juli die Sonne." vs. Imperativsätze "Paul, geh’ einkaufen!", V1-Deklarativsätze "Kommt ein Mann zum Arzt." oder selbständige Verbletztsätze "Ob er wohl pünktlich da sein wird?") sowie die Unterscheidung verschiedener Typen von Versetzungsstrukturen am linken bzw. rechten Satzrand (z.B. "Die Anika, die mag jeder." vs. "Die Anika, jeder mag sie." und "Jeder mag sie, die Anika." vs. "Jeder mag sie, (ich meine die Anika).". Ziel des Seminars ist die grammatiktheoretische Beschreibung und Modellierung der untersuchten sprachlichen Phänomene.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | V2-213 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/25/13 / 1/1/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 |