„Geschlecht ist ein soziales Konstrukt“ - mit dieser Grundregel werden Studierende der Geschlechterforschung allerorts konfrontiert. Doch genau diese Formel zu verstehen und in soziologischen Fragestellungen kritisch anzuwenden, ist zuweilen kompliziert. Denn die Erklärungsansätze der Geschlechterforschung sind vielfältig, die Theorien uneinheitlich. Es stellt sich rasch die Frage: wie genau wird „konstruiert“? Und wie können wir dies soziologisch erklären?
Anhand ausgewählter Ansätze der Geschlechterforschung werden wir verschiedene Zugänge zu „Geschlecht“ und der „Konstruktion von Geschlechtern“ kennenlernen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | X-E0-202 | 29.10.2014-03.02.2015
nicht am: 24.12.14 / 31.12.14 |
|
einmalig | Mi | 16-18 | X-B3-117 | 17.12.2014 | |
einmalig | Mi | 12-14 | X-E0-226 | 07.01.2015 | |
einmalig | Mi | 16-18 | X-E0-210 | 07.01.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse | Einführung (Seminar 1) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefung (Seminar 2) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1 | |||||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Geschl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |