300167 Organisationen der Kunst (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Inhalt:

Ob Museen, Kulturämter, Auktionshäuser, Kunsthochschulen, KünstlerInnengruppen, Kulturmagazine oder Galerien, in der Kunstwelt treffen wir ständig auf Organisationen. Dabei scheint sich das Selbstverständnis der Künste in der Moderne - geprägt durch Autonomie, freie Kreativität und/oder Unregulierbarkeit - teilweise den Strukturen von Organisationen zu entziehen. Die genannten Beispiele deuten jedoch schon an, dass sich die Produktion, Distribution und Rezeption von Kunst in großen Teilen in und an organisierten Sozialsystemen vollzieht.

In diesem Seminar entwickeln wir mithilfe ausgewählter kunstsoziologischer Grundlagen organisationssoziologische Fragen. Mit welchen kunstspezifischen Besonderheiten sind Organisationen der Kunst konfrontiert? Welchen Umgang finden Organisationen zwischen widersprüchlichen Anforderungen und Zwecken von autonomer Kunst und etwa öffentlicher Kulturförderung, Recht, Journalismus oder Markt? Welche Rolle spielen Organisationen für die Produktion, Distribution und Rezeption von Kunst? Wie motivieren Organisationen der Kunst ihre Mitglieder? Welche Organisationstypen finden wir in der Kunstwelt und wie hängt dies mit den Strukturen der Kunst in der Moderne zusammen? Welche Rolle spielen Organisationen für die Reproduktion der autonomen Kunstwelt?

Ziel:

Ziel des Seminars ist die Erarbeitung eigener organisationssoziologischer Fragestellungen/Thesen und die systematische Bearbeitung in textlicher Form. Inhaltlich kann es sich dabei um theoretische Reflektionen, Fallanalysen oder empirische Einsichten handeln.

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse:

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Bachelorstudierende. Kunstsoziologische Grundlagen erarbeiten wir gemeinsam, organisationssoziologische Kenntnisse sollten der Modulstruktur entsprechend vorhanden sein.

Für (einführende) organisationssoziologische Literatur empfehle ich die ausführlichen Angaben auf den Seiten der Bielefelder Organisationssoziologie: http://www.uni-bielefeld.de/soz/forschung/orgsoz/wap.html#literatur.

Bibliography

Für aktuelle ‚Einsichten’ in die Kunstsoziologie bietet sich Dagmar Dankos Einführungsbuch im transcript Verlag an (die Lektüre ist keine Teilnahmevoraussetzung): http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-1487-9/kunstsoziologie

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M23 Fachmodul Organisation I Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2014_300167@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37979731@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, March 16, 2016 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, January 28, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37979731
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37979731