299004 Praxisseminar:Kommunikation (BS) (SoSe 2013)

Short comment

Bitte richten Sie Ihre verbindliche Anmeldung mit Name, Fachsemester und E-Mail-Adresse an c.m.leeb@cmd-ponschab.de. Über die angegebene E-Mail-Adresse werden Ihnen zeitnah vor Seminarbeginn Unterlagen übersandt.

Contents, comment

1. Inhalt, Kommentar

Kennen Sie die Situation? Sie treffen Menschen, mit denen Sie gerne gut kommunizieren wollen, wissen aber nicht, wie Sie das anfangen sollen?
Selbst berufserfahrene Juristen berichten häufig von Situationen, in denen es ihnen nicht gelingt, mit ihren Gesprächspartnern „warm“ zu werden. Dieses Seminar wird Ihnen dabei helfen, mit dieser und anderen Praxissituationen
professionell umzugehen und erleichtert Ihnen damit den Start ins Berufsleben.
Warum eskalieren Gespräche unter Juristen so schnell? Wie kann ich Vertrauen und Zufriedenheit im Gesprächen aufbauen? Wie gehe ich mit schwierigen
Kommunikationspartnern um? Wie finde ich heraus, was mein Gesprächspartner (Klient, Richter, Kollege, Professor) wirklich will? Wie eröffne ich ein Gespräch? Was ist der Unterschied zwischen Hören und Verstehen? Was waren
die Kommunikationsgeheimnisse von Don Juan? Was sind die typischen Kommunikationsfallen der Juristen?
Für diese und andere Fragen bietet Ihnen dieses Seminar Antworten. Ziel ist es, eine Brücke von der Theorie in die Praxis zu bauen, um Ihnen erste Schritte in die berufliche Kommunikation zu ermöglichen. Das Seminar wird
für die Studiengänge Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung sowie Recht und Management/Bachelor ab dem 3. Semester empfohlen.

Stimmen von Studentinnen und Studenten:
„Bereicherung für Studium und Leben!“
„Man konnte alles gut verstehen und gegebenenfalls nachfragen.“
„sehr praxisorientiert“
„Eine sehr gelungene Veranstaltung. Hat mir sehr viel Spaß gemacht!“
„Nicht gefallen hat mir eigentlich gar nichts, bis auf das, dass ich einige Vorlesungen meines Studiengangs verpasst habe.“

2. Referent
Dr. Reiner Ponschab war 35 Jahre als Rechtsanwalt in einer größeren Wirtschaftskanzlei tätig. Seit 2005 arbeitet er als Wirtschaftsmediator, Lehrbeauftragter, Autor und Dozent bei der Ausbildung von Rechtsanwälten, Richtern, Unternehmern, Mitarbeitern in Unternehmen. Er ist Mitglied des Vorstands des Europäischen Instituts für ConflictManagement e.V. (EUCON-Institut) und Vorsitzender des Vorstands der Europäischen Akademie für ConflictManagement e.V. (EUCON-Akademie).

Bibliography

- Ponschab/Schweizer, Kooperation statt Konfrontation, Otto-Schmidt-Verlag,
2. Auflage 2009
- Fisher/Ury/Patton, Das Harvard-Konzept, Campus Verlag, 23. Auflage 2009
- Ponschab/Schweizer, Schlüsselqualifikationen, Otto-Schmidt-Verlag, 2008

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block 9-18 T8-150 07.-08.05.2013

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Recht und Management / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011)   4. GS und HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Schlüsselqualifikationen Wahl 3. 4. 5. 6. GS und HS

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.
Bitte richten Sie Ihre verbindliche Anmeldung mit Name, Vorname, Fachsemester (bezogen auf das Sommersemester 2013) und Matrikelnummer per E-Mail an meine Assistentin Frau Christina-Maria Leeb (E-Mail-Adresse:
c.m.leeb@cmd-ponschab.de). Zusätzlich ist die Eintragung im eKVV erforderlich. Zeitnah vor Seminarbeginn werden Ihnen per E-Mail Unterlagen übersandt, welche Sie bitte zu der Veranstaltung mitbringen.
In der Veranstaltung kann ein Schlüsselqualifikationsnachweis erworben
werden. Zusätzlich kann ein Zertifikat der EUCON Europäischen Akademie für ConflictManagement e.V. für die erfolgreiche Teilnahme ausgestellt werden.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2013_299004@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37956302@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, March 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 1
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37956302
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37956302