Hinweis: Dieses Seminar wird hybrid angeboten.
Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Patient*innenversorgung", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=14166
Studierende 22-42
Über Gestik, Blickkontakt und Mimik werden ergänzend zum verbalen Ausdruck wichtige Botschaften übermittelt. Es gehört zu den professionellen Fähigkeiten von Ärzt*innen die Patient*innen in ihrem Ausdrucksverhalten über alle Modalitäten hinweg wahrzunehmen und auch die eigene (non)verbale Reaktion zu registrieren. In diesem Seminar werden daher wichtige Aspekte nonverbaler Kommunikation und entsprechende Besonderheiten der Kommunikation zwischen Ärzt*innen und Patient*innen besprochen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10:00-11:30 | R1 Z2-01, R1 Z2-02 | 04.11.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-EINF Einführung in das Medizinstudium | Einführung in das Medizinstudium (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.