300033 Problemfeldanalyse "Compliance Management". Funktionen und Folgen 'neuer' organisationaler Transparenz und Verantwortlichkeit (S) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Auch vor dem Hintergrund einiger zum Teil spektakulärer Korruptionsfälle (z.B. Siemens) werden Organisationen in den letzten Jahren zunehmend mit Verantwortlichkeits- und Transparenzanforderungen konfrontiert. Transparenz gewinnt dabei einen Eigenwert, den Organisationen nur schwer zurückweisen können. Und Compliance Management stellt das Praxiskonzept dar, mit dem die entsprechenden Strukturumbauten bewerkstelligt werden sollen. Doch was bedeutet es für Organisationen, sich auf Transparenz und Verantwortlichkeit einzulassen? Um diese Frage zu untersuchen, geht das Seminar von der Gegenthese aus: Organisationen sind in Ihrer Funktionsweise auf strukturelle Intransparenz eingestellt.

Im Verlauf des Seminars soll – auch mit Bezug auf empirische Fälle – geklärt werden, was unter organisationaler Transparenz und Verantwortlichkeit soziologisch verstanden werden kann; ob und inwieweit Organisationen tatsächlich auf Intransparenz eingestellt sind; und schließlich welche Folgen eine Umstellung in Richtung Transparenz für Organisationen hat.

Requirements for participation, required level

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in der Organisationssoziologie. Diese haben Sie idealerweise durch den bereits erfolgten Besuch der Einführung in die Organisationssoziologie erworben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach   BA-Abschlusskolloquium  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach   BA-Abschlusskolloquium  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach   BA-Abschlusskolloquium  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Für den Erwerb einer benoteten Einzelleistung ist das Verfassen einer Hausarbeit erforderlich. Die Ideen zur Hausarbeit sollen im Seminarverlauf entwickelt und in einer der letzten Seminarsitzungen vorgestellt und diskutiert werden.

No eLearning offering available
Address:
WS2013_300033@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37808257@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 19, 2013 
Last update rooms:
Thursday, September 19, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37808257
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37808257