231108 Situiertes Sprachverstehen (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Dieser Kurs befasst sich mit situiertem Sprachverstehen und mit der Frage wie Informationen in nicht-sprachlichem visuellen Kontext Sprachverstehen beeinflussen und wie Sprache Aufmerksamkeit beeinflussen kann. Der Schwerpunkt liegt auf Sprachverarbeitung in Echtzeit und Methoden wie Eyetracking und ereigniskorrelierten Potentialen. Dabei werden wir auch Sprachverarbeitungs-Modelle besprechen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Empfohlene Vorkenntnisse: Modul BaLin1-Balin4

Literaturangaben

1. Tanenhaus, M.K., Spivey-Knowlton, M.J., Eberhard, K.M. & Sedivy, J.E. (1995). Integration of visual and linguistic information in spoken language comprehension. Science, 268, 1632-1634.

2. Sedivy, J.E., Tanenhaus, M.K., Chambers, C.G. & Carlson, G.N. (1999). Achieving incremental interpretation through contextual representation: Evidence from the processing of adjectives. Cognition, 71, 109-147.

3. Altmann, G.T.M., & Kamide, Y. (1999). Incremental interpretation at verbs: Restricting the domain of subsequent reference. Cognition, 73, 247-264.

4. Kamide, Y., Scheepers, C., & Altmann, G. T. M. (2003). Integration of syntactic and semantic information in predictive processing: Cross-linguistic evidence from German and English. Journal of Psycholinguistic Research, 32, 37–55.

5. Knoeferle P, Crocker MW, Scheepers C, Pickering MJ. 2005. The influence of the immediate visual context on incremental thematic role assignment: evidence from eye movements in depicted events. Cognition. 95:95-127.

6. Knoeferle, P. & Kreysa, H. (2012). Effects of speaker gaze on syntactic structuring. Frontiers in Psychology,2:376. doi: 10.3389/fpsyg.2011.00376.

weitere Angaben im Kurs

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 U0-101 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 24.12.13 / 31.12.13 / 28.01.14
einmalig Di 10-12 C4-153 10.12.2013
einmalig Do 12-14 C01-243 06.02.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition Vertiefung in die Sprache und Kognition Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2025) MKLI7   3  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLin5   3  
Studieren ab 50    

Mündliches Referat zu 1-2 Artikeln + kurze schriftliche Zusammenfassung des Referats (ca. 1200 Wörter).

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_231108@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37807882@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Januar 2014 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Januar 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37807882
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37807882