Coaching ist in aller Munde und gilt als ein modernes Instrument und Herangehen zur Bearbeitung persönlicher wie organisatorischer Problemlagen. In dieser Übung werden theoretische Kenntnisse von Coaching vorausgesetzt, damit wir uns auf das Coachinggespräch und einzelne Prozessphasen konzentrieren können. Die aktive Mitarbeit und Mitgestaltung in den Rollen Coach wie Coachee wird zwingend von allen Teilnehmern/innen verlangt. Erfahrung mit pädagogischen Beratungsgesprächen wird erwartet.
A.Schreyögg: Coaching
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.4; H.3.2; H.2.3 | scheinfähig HS |