Das Seminar dient der theoretischen und praktischen Einführung und Vertiefung des experimentell-wissenschaftlichen Arbeitens. Die Studierenden lernen anhand eines selbst erstellten und ausgewerteten psycholinguistischen Experimentes die wichtigsten Schritte des experimentell-wissenschaftlichen Arbeitens kennen.
Nach einer Einführung in die Thematik sollen die Studierenden in Kleingruppen selbständig ein Experiment zu einer vorgegebenen Fragestellung entwickeln. Der praktische Teil beinhaltet dazu Auswahl, Erstellung und Bearbeitung der Stimuli, Zusammenstellung von Stimuluslisten (in Excel), Durchführung der Studie und Auswertung der Ergebnisse. Am Ende wird von den Studierenden ein Bericht über die durchgeführte Arbeit verfasst, mithilfe dessen die wissenschaftliche Darstellung von Forschungsergebnissen geübt wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-Ma2; 23-LIN-MaSK1 | 3 |
Regelmäßige Teilnahme
Gute Englischkenntnisse sind notwendig, da die Literatur überwiegend englischsprachig ist