In einer kleinen Gruppe werden Arbeitstechniken und Strategien vorgestellt, erlernt, und angewendet, die im Laufe des ganzen Studiums, aber besonders für eine Abschlussarbeit relevant sind. In der Arbeitsatmosphäre eines Workshops mit Vorträgen der Dozentin, Gruppen- und Einzelübungen behandeln wir folgende Themen:
Planen einer Abschlussarbeiten mit ihren Phasen
Suchen, Rezipieren und Verwalten von Literatur
Der Schreibprozess
Bewältigen formaler Anforderungen
Selbstmanagement und Zeitmanagement
Ein zeitlicher Schwerpunkt liegt im Workshop auf der systematischen Literaturrecherche mit Psyndex und Psycinfo sowie auf der Literaturverwaltung mit Citavi.
Der Workshop richtet sich an Psychologiestudierende, die sich gedanklich oder praktisch mit der Planung oder Umsetzung ihrer Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom) beschäftigen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Anmeldung im Stud.IP ab sofort gilt als verbindliche Anmeldung; die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
American Psychological Association. (2001). Publication Manual (5. Aufl.). Washington, D.C.: APA
Deutsche Gesellschaft für Psychologie. (2007). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 9-18 | U2-135 | 08.10.2013 | |
einmalig | Mi | 9-18 | T2-233 | 09.10.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | IndErg | |||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung |
In diesem Workshop werden keine Leistungspunkte vergeben.