400030 Basics of Bioethics (BS) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Bioethics has been defined as the “systematic study of the moral dimensions – including moral vision, decisions, conducts and policies – of the life sciences and health care, employing a variety of ethical methodologies in an interdisciplinary setting”. It is a distinctive field of study and practice but in practice it involves a trans-disciplinary approach. While the core area has its background in medicine and life sciences, the bioethical discourse has links with law, public policy, historical and cultural studies, the popular media and the disciplines of philosophy, religion, literature, medicine, public health, biology, ecology; population studies and social sciences. The implication is that a number of fields need to make input to ensure adequate considerations of bioethical issues.

A previous conception of bioethics described it as a field that should serve as a bridge between science and human values; so that scientific practices and application of technological in life sciences and medicine will conform to human values without compromising the goals of human/scientific progress. This is why “doing good” and “avoiding harm” are core tenets in bioethics. One prime focus of bioethics therefore is to assert moral values and make moral judgments.

Following this background, this seminar is designed to introduce students to basic ideas in bioethics, to expose students to various issues of bioethical concern and how the discipline has progressed over the years to addressing them. The discourse will be discussed across cultures to understand the relative and particular contexts that inform moral values in different countries.

The language of instruction in this seminar will be English. This is to expand the language skills of the students. It will also provide training in the analysis, understanding and interpretation of bioethical discourse in different regions. More importantly, the examination of trans-cultural processes and circumstances will be the primary target of this course. The following thematic areas will be covered on the different days:
Day one: Introduction to bioethical perspectives
Day two: Ethics in the process of birth
Day three: Ethics in the course of life – medical enhancement
Day four: Ethics of end of life care

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GP Global Perspectives Bereich 1: International politics, law and economics Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Wahl alle Bachelorstudiengangsteilnehmer  
Gesundheitswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Wahl alle Masterstudiengangsteilnehmer  
Gesundheitswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Wahl EMPH  
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011) Wahl 3 aktive Teilnahme Global perspectives, Element 1 GS

EMPH: Präsentation oder Essay in englischer Sprache für den Erwerb von 2 EU credits.
Teilnahme am Studium Internationale (Modul „Global Perspectives“, Öffnung der Veranstaltung durch Fakultät für Linguistik): 3 LP durch Teilnahme und 1 LP zusätzlich durch eine Studienleistung

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_400030@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37689757@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 8. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 8. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37689757
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37689757