230077 Bildlinguistik? (S) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

!Achtung! Das Seminar findet 4-stündig statt und endet mit der letzten Novemberwoche! Wir treffen uns also 2x am Dienstag!

Im Seminar werden wir uns hauptsächlich mit der kritischen Lektüre des Sammelbandes "Bildlinguistik" von Diekmannshenke et al. (Hrsg.) (2011) beschäftigen. Ziel ist es, eine kritische Position zum "Klappentext" des Sammelbandes zu gewinnen:

"Obwohl Bilder im Zuge des pictorial turn 'in aller Augen' sind, greifen die meisten bildwissenschaftlichen Bemühungen aus linguistischer Sicht zu kurz. Ein Grund dafür ist, dass die Typisiertheit von Bildern, aber auch deren vielfältige Formen und Funktionen im sozialen Kontext übersehen werden. Noch schwerer wiegt ihre isolierte Betrachtung, die suggeriert, es gäbe 'das Bild pur'. In Wirklichkeit ist Kommunikation essentiell multimodal, das heißt verschiedene Zeichensysteme – wie eben Bild und Sprache – interagieren und kooperieren. An dieser Stelle setzt der vorliegende Band an. Er stellt wichtige, linguistisch fundierte Konzepte und Methoden der Bildanalyse vor und legt theoretische Grundsteine für die Analyse von Sprache-Bild-Bezügen. An einer Vielzahl von authentischen Beispielen zeigen die Autoren die Wirkmächtigkeit und pragmatische Flexibilität von Bildern sowie die Muster ihrer Einbettung in Kontext und Gesamttext. Die Kapitel erkunden Bildtypen, Unterschiede zwischen Sprache und Bild, Verknüpfungsprinzipien und Kommunikationsstrategien sowie Kognitionsleistungen von Rezipienten in den unterschiedlichsten medialen und sozialen Verwendungsbereichen, wie z.B. Politik, Wissenschaft, Journalismus, Film oder Werbung."

Dazu werden wir möglichst viele Beiträge des Sammelbandes lesen und diskutieren. Wo nötig und sinnvoll werden wir Beispiele analysieren und ergänzende Literatur zu Rate ziehen. Ziel jeder Sitzung ist eine fundierte Bewertung des jeweiligen thematisierten Beitrages. Die so erarbeitete Literatur bildet eine gute Grundlage für weiterführende Arbeiten wie Haus- oder Masterarbeiten in verschiedenen Themenbereichen.

Bibliography

Diekmannshenke, Hajo; Klemm, Michael; Stöckl, Hartmut (Hrsg.) (2011): Bildlinguistik. Theorien - Methoden - Fallbeispiele. Berlin.
http://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/2240189

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until WiSe 19/20) 23-LIN-MaIL   3 scheinfähig  

Bereitschaft auch längere Texte zu lesen (das Buch hat 384 Seiten, wie werden jedoch nicht alles lesen können).

No eLearning offering available
Address:
WS2013_230077@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37647274@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 19, 2013 
Last update rooms:
Friday, February 28, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37647274
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37647274