270047 Gestaltung multimedialer Lernumgebungen (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Computerbasierte multimediale Lernumgebungen werden immer häufiger in Unterricht, Ausbildung oder beruflicher Weiterbildung eingesetzt, um bestehende Lehrszenarien zu ergänzen oder zu ersetzen. Zum Beispiel wird die Fortbildung von Mitarbeitern in Unternehmen häufig durch computerbasierte Lehrsyteme unterstützt. Auch im Schulunterricht (z.B. im Bereich der Chemie) wird Lernsoftware zunehmend eingesetzt, um individuelles Lernen zu ermöglichen.
Empfehlungen für die lernförderliche Gestaltung multimedialen Lernmaterials sind eines der zentralen Forschungsgebiete der Pädagogischen Psychologie. Entsprechend soll - auf Basis aktueller Forschungsergebnisse - in diesem Seminar eine pädagogisch-psychologische Perspektive auf die Gestaltung multimedialer Lernumgebungen eingenommen werden. Zentrale Fragen, die hierbei thematisiert werden sind u.a.:

- (Wie und wann) Sollen Text und Bild kombiniert werden?
- Wie kann man sich zwischen Bildern und Animationen entscheiden?
- Wie kann eine Lernumgebung adaptiv bzw. adaptierbar gestaltet werden?
- Wie viel Steuerung durch die Lernenden ist sinnvoll?

Es wird erwartet, dass Sie die Seminarsitzungen durch das Lesen von deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur vorbereiten. In den Seminarsitzungen kann auf dieses Vorwissen aufgebaut werden. Vorgesehene Arbeitsformen in den Seminarsitzungen sind Impulsreferate durch den Dozenten, Co-Moderation durch die Teilnehmer und Formen des kooperativen Lernens.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-M-H Grundlagen und Anwendung: Pädagogische Psychologie H.3 Vertiefungsseminar zu ausgewählten Themen der Pädagogischen Psychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2025) MKLI7   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2025) MKLI7   4 benotet  
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) H.3   4 benotet  
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) IndErg    

3LP: regelmäßige Teilnahme am Seminar und aktive Beteiligung an der Diskussion sowie an Formen des kooperativen Lernens; Vorbereitung der Seminarsitzungen durch die Lektüre von deutsch- und englischsprachigen Texten, Übernahme der Co-Moderation einer Stunde einer Seminarsitzung (die Co-Moderation wird in einem vorbereitenden Treffen mit dem Dozenten vorbereitet)

4LP (benotete Einzelleistung): zusätzlich schriftliche Ausarbeitung zu einem Ansatz zur lernförderlichen Gestaltung multimedialer Lernumgebungen (ca. 5 DIN A4-Seiten)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2013_270047@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37540998@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. Februar 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37540998
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37540998