Die vorhandene Medienausstattung bildet eine wesentliche Rahmenbedingung für die Struktur und Entwicklungsdynamik einer Gesellschaft. Tief greifende Zäsuren auf dem Wege zur Entstehung der modernen Gesellschaft stellen gleichzeitig Prozesse des Medienwandels dar. Dies gilt nicht nur für die Schrift, die sich im Zuge des Entstehens von Hochkulturen entwickelte und für die Massenmedien, die der Massengesellschaft auf den Weg halfen, sondern auch für neuere Prozesse des Medienwandels, die mit der Entstehung des diversen Bündels von Internetmedien einhergehen und mit dem Schlagwort der Informationsgesellschaft benannt werden.
Gegenstand des Seminars ist der Zusammenhang von Medienwandel und sozialen Wandlungsprozessen, dem sich mit den Theorieangeboten der (Medien-) Soziologie genähert werden soll. Die Veranstaltung orientiert sich dabei an zwei Lernzielen: Zum einen soll ein Überblick über die Veränderung der medialen Ausstattung von Gesellschaften im Zeitverlauf und der damit einhergehenden Veränderung ihrer sozialen Strukturen vermittelt werden. Zum anderen soll ein systematischer Zugriff auf den Gegenstandsbereich entwickelt werden, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer theoriegeleiteten Reflexion von vergangenen und aktuellen Wandlungsprozessen befähigt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 1 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | scheinfähig HS | ||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1 | Wahlpflicht | 3 | |||
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 3.1 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 12 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 4 LP) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil M, T & K: Modul 17 | Wahlpflicht | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2; B3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2; B3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.4 (DPO02) | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.5 | Wahlpflicht | HS |