300173 Medien und soziale Innovation (S) (SoSe 2007)

Contents, comment

Die vorhandene Medienausstattung bildet eine wesentliche Rahmenbedingung für die Struktur und Entwicklungsdynamik einer Gesellschaft. Tief greifende Zäsuren auf dem Wege zur Entstehung der modernen Gesellschaft stellen gleichzeitig Prozesse des Medienwandels dar. Dies gilt nicht nur für die Schrift, die sich im Zuge des Entstehens von Hochkulturen entwickelte und für die Massenmedien, die der Massengesellschaft auf den Weg halfen, sondern auch für neuere Prozesse des Medienwandels, die mit der Entstehung des diversen Bündels von Internetmedien einhergehen und mit dem Schlagwort der Informationsgesellschaft benannt werden.

Gegenstand des Seminars ist der Zusammenhang von Medienwandel und sozialen Wandlungsprozessen, dem sich mit den Theorieangeboten der (Medien-) Soziologie genähert werden soll. Die Veranstaltung orientiert sich dabei an zwei Lernzielen: Zum einen soll ein Überblick über die Veränderung der medialen Ausstattung von Gesellschaften im Zeitverlauf und der damit einhergehenden Veränderung ihrer sozialen Strukturen vermittelt werden. Zum anderen soll ein systematischer Zugriff auf den Gegenstandsbereich entwickelt werden, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer theoriegeleiteten Reflexion von vergangenen und aktuellen Wandlungsprozessen befähigt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. scheinfähig HS
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1 Wahlpflicht 3  
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.1    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 12 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 4 LP)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17 Wahlpflicht  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.4 (DPO02) Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.5 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_300173@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3745037@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, May 10, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3745037
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3745037