Das auf den Theorien des Psychotherapeuten C. R. Rogers beruhende Konzept des Schülerorientierten Unterrichts ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten, obwohl seine Ideen rudimentär in Ansätzen des Offenen Unterrichts oder Handlungsorientierten Unterrichts weiterwirken.
Wer etwas genauer wissen möchte, was es mit therapieorientierten Unterrichtskonzepten auf sich hat, kann in diesem Seminar die theoretischen Grundlagen kennen lernen und die Möglichkeiten und Grenzen des Schülerorientierten Unterrichts beurteilen lernen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.2; MA.3.4.3; MA.5.4.2; MA.5.4.3 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.2; MG.3.4.3; MG.5.4.2; MG.5.4.3 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.2; M.3.4.3; M.5.4.2; M.5.4.3 | 3 | scheinfähig | ||
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.E.2; H.E.3 | scheinfähig HS | |||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.1; H.2.1 | scheinfähig HS | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.B.6 | scheinfähig HS | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.5; MU.2.5 | 3 | scheinfähig |