Da die Bewältigung der modulbezogenen Praxisphase durch dieses Seminar gewährleistet wird, erwarten die TN vielfältige Eindrücke und Erfahrungen in primär außerschulischen Praxisorten der Region, wozu Flexibilität und Organisationswillen vorausgesetzt wird. Praxiserfahrungen werden gemeinsam vorbereitet, individuell erworben und reflektiert sowie wieder gemeinsam ausgewertet. Dabei sind Kenntnisse über Präsentationsmethoden von Vorteil und können geübt werden.
Schwerpunkte sowieTrainingseinheiten zum Lehrerhandeln strukturieren die unterschiedlichen Angebote. U.a. muss dazu das Seminar von Fr. Hangen bewältigt werden.
Zulassung zum Masterstudium Integrierte Sonderpädagogik, Aktive Leistung in dem Seminar von Frau Hangen (MSP 4.3)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.4.3 | 6 |