250307 Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Fokus der Hilfen zur Erziehung - Der Leitbegriff "Inklusion" zwischen weitreichenden Chancen, Barrieren und Vereinnahmungen (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

In diesem Seminar werden wir uns den Hilfen zur Erziehung (§§27-41 SGB VIII) als bedeutendes Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen annähern. Denn durch den 13. Kinder- und Jugendbericht, den vor kurzem veröffentlichten 14. Kinder- und Jugendbericht und die UN-Behindertenrechtskonvention wird die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung nun auch vermehrt innerhalb der Hilfen zur Erziehung angemessen zu berücksichtigen sein. Im Gegensatz zu Entwicklungen im Schulwesen befindet sich die Debatte um Inklusion in den Hilfen zur Erziehung jedoch noch weitestgehend in den Kinderschuhen.
Beginnend werden wir uns zunächst dem Phänomen der „Behinderung“ zuwenden. Einen großen Teil des Seminars wird die darauf folgende intensive Bearbeitung des Leitbegriffs der „Inklusion“ einnehmen. Dabei werden wir herausarbeiten, dass sich der Begriff der Inklusion zwischen weitreichenden Chancen auf der einen, sowie Barrieren und Vereinnahmungen auf der anderen Seite verorten lässt.
Daran anschließend werden wir uns einen angemessenen Überblick der einzelnen erzieherischen Hilfen und deren Spezifika verschaffen. Schlussendlich soll die Zusammenführung aller (Eingliederungs-)Leistungen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in den Zuständigkeitsbereich der Jugendhilfe (SGB VIII) im Rahmen der sogenannten „Großen Lösung“ thematisiert werden.

Requirements for participation, required level

Kenntnisse der Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und speziell der Hilfen zur Erziehung wären vorteilhaft, sind jedoch keineswegs verpflichtend.

Bibliography

Sämtliche Literatur wird im Stud.IP bereitgestellt. Alle Informationen dazu erhalten Sie in der ersten Sitzung am 03.05.2013.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E2: Qualität pädagogischer Organisation Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 6.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt III    

Der Erwerb der aktiven Teilnahme ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • regelmäßige Anwesenheit sowie die Bereitschaft, am Seminar aktiv in Form von Diskussionen und kleineren Gruppenaufgaben teilzunehmen
  • Lesen der vorbereiteten Texte
  • Wahlweise
    • die Übernahme eines kurzen Impulsreferates (ca. 15-20 Minuten) zu einem vorgegebenen Unterthema,
    • die Moderation eines Impulsreferates sowie der anschließenden Diskussion
    • oder die Anfertigung eines Sitzungsprotokolls.
  • Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 03.05.2013 von 16:00 bis 18:00 Uhr in Raum C2-144 ist unbedingt erforderlich, da dort die Vergabe der Impulsreferate, Moderationen und Sitzungsprotokolle besprochen wird!
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2013_250307@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37389927@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, March 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37389927
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37389927