250305 Individuelle Förderung für Kinder mit risikoerhöhenden Bedingungen - schulische und außerschulische Unterstützungssysteme, Fallstudie Teil 1 (FS) (SoSe 2013)

Contents, comment

Dieses Fallstudienseminar führt in das o.g. Thema ein und bereitet das Praktikum sowie die Erstellung der Fallstudie im Modul „Umgang mit Heterogenität“ im WS 2013/2014 vor.

Ausgehend vom Resilienzkonzept werden in diesem Fallstudienseminar Risiko- und Schutzfaktoren genauer betrachtet. Dabei wird der Schwerpunkt auf der Erarbeitung der personalen und sozialen Ressourcen liegen, die in der Schule, im Elternhaus und im weiteren sozialen Umfeld zu finden sein können. Im Fokus des Seminars stehen Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen oder Benachteiligungen, welche im Regelschulsystem unterrichtet werden. Welche unterrichtlichen Bedingungen sind besonders resilienzfördernd und können eine individuelle Förderung gewährleisten? Wie können außerschulische Institutionen und das Elternhaus zur individuellen Förderung beitragen?

Bibliography

Eine ausführliche Literaturliste erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Arnold, K.-H./Graumann, O./Rakhkochkine: Handbuch Förderung, Weinheim u. Basel 2008.
Lütje-Klose,B./Willenbring, M.: Kooperation fällt nicht vom Himmel – Möglichkeiten der Unterstützung kooperativer Prozesse in Teams von Regelschullehrerin und Sonderpädagogin aus systemischer Sicht, in: Behindertenpädagogik 38 (1999), S. 2-31.
Wustmann, C. : Resilienz. Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern. Berlin 2004.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 10-12 C01-142 10.04.-17.07.2013
not on: 5/1/13
one-time Mi 8-18 Unpublished 17.07.2013

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.4.1.3; MA.4.3.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.1.3; MA.4.3.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.1.3; MG.4.3.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.4.1.3; MG.4.3.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.3; M.4.3.3   3 aktive Teilnahme  

Die aktive Teilnahme wird durch regelmäßige Teilnahme sowie das Halten eines Kurzreferates erworben. Details hierzu folgen in der ersten Sitzung.
Die Fallstudie wird im Wintersemester 2013/2014 erstellt.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2013_250305@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37356775@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 17, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, July 17, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
case-study seminar (FS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37356775
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37356775