In der Veranstaltung Innovationsökonomik: Markt- und Industriedynamiken beschäftigen wir uns mit den dynamischen Aspekten von Innovationen. Der Fokus liegt dabei auf einer modellgestützten Analyse der Wechselwirkung zwischen der Innovation und Diffusion neuer Produkte und Technologien und der Entwicklung von Märkten und Industrien.
Bisherige Themenplanung (unvollständig):
1. Thema: Die Diffusion neuer Technologien
2. Thema: Dominant Design und Produktlebenszyklen
3. Evolutionäre Industriemodelle
4. TBA
5. TBA
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
|---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 31-MM10 Managerial Economics | Markt- und Industriedynamik | Studieninformation | |
| 31-MM12 Mikrotheorie und -politik | Markt- und Industriedynamik | Studieninformation | |
| 31-MM16 Spezialgebiete aus Mikro/Makro/Politik | Markt- und Industriedynamik | Studieninformation | |
| 31-MM22 Computational Economics | Markt- und Industriedynamik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Economic Behavior and Interaction Models / Promotion | |||||||
| Economics and Management (BiGSEM) / Promotion | |||||||
| QEM - Models and Methods of Quantitative Economics / Master | |||||||
| Wirtschaftsmathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ||||||
| Wirtschaftswissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 10; Modul 12; Modul 22 | Themengebiete: 10b, 12c, 22e |