220060 Zur Entwicklungsgeschichte der Historik von Gustav Droysen (GST) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Bei der 1858 veröffentlichten Historik handelt es sich um eine der bedeutendsten Schriften zur Theorie und Praxis des Faches Geschichte als akademischer Disziplin, denn sie bildet bis in die Gegenwart hinein einen zentralen Ausgangs- und Bezugspunkt in Erörterungen über die Wissenschaftlichkeit und Wissenschaftstheorie des Faches (Josef Meran). Der seinerzeit an der Universität Jena lehrende Johann Gustav Droysen unternahm in diesem Leitfaden zu seinen Vorlesungen erstmals den Versuch, die „Forschungspraxis seiner Zeit umfassend und systematisch konsistent zu begründen und der ihr immanenten Logik nach zu explizieren“ (Peter Leyh, 1977). Zwei Jahre vor dem Tod Droysens erschien die dritte Auflage 1882 in stark veränderter Fassung. Das Seminar richtet das Augenmerk auf diese beiden Auflagen der Historik, um, erstens, ihren Aufbau zu vergegenwärtigen, ihre Argumentationsweise zu rekonstruieren und ihre Zielsetzung zu ermitteln, um sodann, zweitens, wesentliche Abschnitte der beiden Auflagen miteinander zu vergleichen und nach Unterschieden zu suchen, um schließlich, drittens, den möglichen Ursachen der Textüberarbeitung nachzugehen. Zu diesem Zweck kann auf die beiden von Peter Leyh und Horst Walter Blanke vorgelegten historisch-kritischen Editionen der Historik, der Vorlesungen und anderer Schriften Droysens zurückgegriffen werden.

Literaturangaben

Literatur in Auswahl: Johann Gustav Droysen, Historik, Textausgabe von Peter Leyh, 3 Bde, Stuttgart-Bad Canstatt 1977; Johann Gustav Droysen, Texte zur Geschichtstheorie. Mit ungedruckten Materialien zur „Historik“, hrsg. von Günter Birtsch und Jörn Rüsen, Göttingen 1972; Johann Gustav Droysen, Historik, Texte im Umkreis der Historik, hrsg. Horst Walter Blanke, 2 Bde, Stuttgart-Bad Canstatt 2007; Jörn Rüsen, Begriffene Geschichte. Genesis und Begründung der Geschichtstheorie J.G. Droysens, Paderborn 1969; Christian Meier / Jörn Rüsen (Hrsg.), Historische Methode (Beiträge zur Historik, Bd. 5), München 1988; Horst Walter Blanke, Historiographiegeschichte und Historik, Kamen 2011; Horst Walter Blanke (Hrsg.), Historie und Historik: 200 Jahre Johann Gustav Droysen (Festschrift für Jörn Rüsen zum 70. Geburtstag), Köln 2009; Eduard Fueter, Geschichte der neueren Historiographie, München / Berlin 1936; Josef Meran, Theorien in der Geschichtswissenschaft. Die Diskussion über die Wissenschaftlichkeit der Geschichte, Göttingen 1985.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 E1-148 08.04.-19.07.2013
nicht am: 09.05.13 / 30.05.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4 Wahlpflicht 4  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 3.1a; 3.1b    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_220060@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37289772@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Grundseminar Theorien in der Geschichtswis. (GST) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37289772
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37289772