Das Seminar dient der Vertiefung der methodischen Kompetenzen. Es stellt im ersten Teil eine theoretische und im zweiten Teil (239988, Experimentelle Methoden der Sprache und Kognition: Praxis) praktische Einführung und Vertiefung ins experimentell-wissenschaftliche Arbeiten dar. Beide Seminare können nicht unabhängig voneinander besucht werden.
Die Studierenden lernen anhand eines selbst erstellten, durchgeführten und ausgewerteten psycholinguistischen Experimentes alle Schritte des experimentell-wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Im ersten Teil (Theorie) geht es um die Einarbeitung in eine psycholinguistische Thematik, die selbständige Entwicklung einer Fragestellung und die Planung des experimentellen Designs. Dazu werden Kleingruppen gebildet, die individuell betreut werden.
Der praktische Teil beinhaltet Auswahl, Erstellung und Bearbeitung der Stimuli, Zusammenstellung von Stimulilisten (in Excel), Programmierung des experimentellen Ablaufs (in E-Prime), Durchführung der Studie im Labor mit Versuchspersonen und Auswertung der Ergebnisse. Am Ende wird von den Studierenden ein Bericht über die durchgeführte Arbeit verfasst, mithilfe dessen die wissenschaftliche Darstellung von Forschungsergebnissen geübt wird.
Dieses Seminar ist die Vorbereitung für das Seminar "Experimentelle Methoden der Sprache und Kognition: Praxis" (239988). Die Seminare können nur in Kombination besucht werden, bitte melden Sie sich zu beiden Seminaren an.
Weitere Voraussetzungen:
Formale Methoden 1
Quantitative Methoden 1 und 2
Annotation und Transkription 1
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-16 | U2-241 | 08.04.-30.05.2013
not on: 5/9/13 / 5/30/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition | Vertiefung in die Sprache und Kognition | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 |