220042 'Klassiker' der Mediävistik und was sie heute noch bedeuten (GSH) (SoSe 2007)

Contents, comment

Drei Bücher stehen im Zentrum des Seminars: ¿Die wundertätigen Könige¿, ¿Land und Herrschaft¿ und ¿Die zwei Körper des Königs¿. Ihre Autoren (Marc Bloch, Otto Brunner und Ernst H. Kantorowicz) könnten hinsichtlich ihres persönlichen und wissenschaftlichen Werdeganges sowie hinsichtlich der politischen Einstellung und ihrer Auffassung von Geschichte kaum unterschiedlicher sein. Allen drei Werken gemeinsam ist die Beschäftigung mit Grundfragen der mittelalterlichen Geschichte, und sie haben je auf ihre Weise die mediävistische Forschung entscheidend geprägt.
Herauszuarbeiten gilt erstens, ob und in welchem Maße die dort vertretenen Thesen heute noch Gültigkeit beanspruchen können. Zweitens wird beleuchtet, inwiefern die Bücher einen Spiegel der gesellschaftlichen Verhältnisse ihrer Entstehungszeit und der politischen Einstellungen ihrer Autoren darstellen.
Den ¿roten Faden¿ des Seminars bildet schließlich die Frage, ob es überhaupt gelingen kann, einer unmittelbaren Vereinnahmung der Vergangenheit durch die Gegenwart entgegen zu wirken.

Bibliography

Kortüm, Hans-Henning, "Wissenschaft im Doppelpaß"? Carl Schmitt, Otto Brunner und die Konstruktion der Fehde, in: Historische Zeitschrift 282 (2006), S. 285-617.
Rader, Olaf B., Ernst Hartwig Kantorowicz (1895-1963), in: Klassiker der Geschichtswissenschaft, Bd. 2: Von Fernand Braudel bis Natalie Z. Davis, hg. von Lutz Raphael, München 2006, S. 7-26.
Schöttler, Peter, Marc Bloch (1886-1944), in: Klassiker der Geschichtswissenschaft, Bd. 1: Von Edward Gibbon bis Marc Bloch, hg. von Lutz Raphael, München 2006, S. 232-250.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 S4-104 05.04.-12.07.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_220042@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3720935@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 1, 2007 
Last update rooms:
Thursday, March 1, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in historiography (GSH) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3720935
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3720935