250085 Dekonstruktion in der Erziehungswissenschaft und Pädagogik 2. Teil: Praxis (S) (SoSe 2007)

Contents, comment

Die seit den 1990er Jahren in Deutschland überwiegend akademisch geführten Debatten um Dekonstruktion kommen (wenn auch verhalten) gegenwärtig in der pädagogischen Praxis, z. B. der geschlechtersensiblen und rassismuskritischen Kinder- und Jugendarbeit, an. Sie realisieren sich dort in neuen Ansätzen die neben klassischen Formen geschlechtsspezifischer und antirassistischer Arbeit stehen bzw. diese weiterentwickeln. Auch wenn der Transfer dieser Theorieperspektive im Einzelnen zu beobachten ist, scheint ihre Rezeption in der Praxis weiterhin eine Herausforderung zu bleiben. Das Seminar soll die Möglichkeit geben, sich mit dieser neuen Entwicklung kritisch auseinanderzusetzten sowie Handlungskompetenzen für die pädagogische Praxis zu erwerben.
Auf der Grundlage des im 1. Teil des Seminars entwickelten Theorieperspektive der Dekonstruktion werden wir in dieser Blockveranstaltung den Konsequenzen dieser Perspektive für die pädagogische Praxis nachgehen. Das Praxisseminar zielt darauf ab, Möglichkeiten und Grenzen dekonstruktiver Pädagogik praxisbezogen zu diskutieren: Wir werden Texte zu einer dekonstruktiv orientierten Pädagogik lesen, PraktikerInnen einladen, die Einblick in ihre dekonstruktiven Projekte geben und zudem selbstständig Bildungsbausteine im Seminar entwickeln.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung für die Teilnahme an der Blockveranstaltung ist die regelmäßige Teilnahme an dem Seminar "Dekonstruktion in der Erziehungswissenschaft und Pädagogik - 1. Teil: Theorie", das während des Semesters stattfindet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 18-20 D2-152 09.05.2007
one-time Fr 8-18   13.07.2007 IBZ Morgenbreede
one-time Sa 8-18   14.07.2007 IBZ Morgenbreede
one-time So 10-18   15.07.2007 IBZ Morgenbreede

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2; H.3.1    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.2; MU.2.2   2  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2007_250085@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3719408@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, June 25, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3719408
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3719408