250032 Summerschool "International perspectives on Special Educational Needs and Social Inequalities - (Project, Learning and Teaching) Methods as a framework" (BS) (SoSe 2013)

Kurzkommentar

Die Summerschool kann als Teil des Moduls "International Studies in Educational Science" studiert werden.

Inhalt, Kommentar

The Summerschool is a compact course that deals with the topics "Special Educational Needs and Social Inequalities" and is based on different teaching, learning and project methods. Within the Winterschool there is going to be a mixture of lectures on specific topics of the field "Special Educational Needs and Social Inequalities" and self-organized group and individual work. The theoretical inputs will be held by guest lecturers from different research branches within the field of Educational Science. In the course the students have the opportunity to get to know different types of methods through theoretical inputs and practical application.

Guest Lecturers

Prof. Dr. Andreas Zick
(Bielefeld University)

Carolin Striewisch & Alina Wehmhöner
(SL_K5, Lehren & Lernen, Bielefeld University)

Lukas Ertl
(Institute of Education, University of London)

Stefanie Wulfert
(Stadtteilschule Goosacker, Hamburg)

Björn Serke & Dr. Sittipan Yotyodying
(BiLieF, Bielefeld University)

Topics

Special needs education (formal and non-formal education), Special educational needs, Special needs education – Between the poles of support and autonomy, International perspectives on special needs education, Inclusion, Social inequalities in the context of education

Literaturangaben

The exclusively English literature, which will treat the international discourse, will be announced during the preliminary discussion and will be provided in the StudIP.

Externe Kommentarseite

http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/modul/31152290

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 16-18 U2-119 05.06.2013 Vorbesprechung
einmalig Mo 9:30-15:00 U2-205 22.07.2013
Block Block 9:30-17:30 U2-205 23.-25.07.2013
einmalig Fr 9:30-15:00 U2-205 26.07.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg1 IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Studienleistung
Studieninformation
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BE-IndiErg2 IndiErg: Differenz und Heterogenität E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Studienleistung
Studieninformation
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BE-IndiErg8 International Studies in Educational Science E3: Summer-/Winterschool Studienleistung
Studieninformation
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz Studienleistung
Studieninformation
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen Studienleistung
Studieninformation
E2: Konzepte pädagogischen Handelns Studienleistung
Studieninformation
25-IR Interkulturalität reflexiv Bereich 2: Handlungsfelder in Wissenschaft und Praxis Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.1.2; MA.3.3.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.2; MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.2; MG.3.3.2; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.1.2; MG.3.3.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 6.1; BE 8.1; BE 8.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2; M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Individueller Ergänzungsbe    
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011) Wahl 3 aktive Teilnahme Bereich 2 GS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2    

Die genauen Anforderungen für die Vergabe der Studienleistung bzw. aktiven Teilnahme werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

The detailed requirements for the assignments of the credit points and the course achievement will be announced in the preliminary session of the seminar.

Studierende, die eine benotete Einzelleistung bzw. Modulprüfung benötigen, können diese im Rahmen einer mündlichen Prüfung erwerben (BA KF alt: BE 3.3; BA KF/NF neu: 25-BE 2.3).

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2013_250032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37186750@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. März 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. März 2013 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37186750
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37186750