Die Vorlesung baut auf der Grundstudiumsveranstaltung „Strafverfahrensrecht: Grundlagen“ auf. Vertieft wird insbesondere das Beweisrecht.
Die Studierenden erhalten ein Skript.
In der Vorlesung werden eine Semesterabschlussklausur und eine Hausarbeit angeboten.
Beulke, Strafprozessrecht, 12. Aufl. 2012 (22,95€) oder
Ostendorf, Strafverfahrensrecht, 2012 (19,99€) oder
Putzke/Scheinfeld, Strafprozessrecht, 4. Aufl. 2012 (9,90 €) oder
Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht, 27. Aufl. 2012 (26,90€)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8-10 | H13 | 08.04.-19.07.2013
not on: 5/9/13 / 5/30/13 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | 29-M12RM | Wahlpflicht | 4. | 4 | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Modul StrafR C | Pflicht | 5. 6. | HS |