Bildungsmanagement gilt als ein eher junger Begriff in der Pädagogik. In der Verzahnung von pädagogischen Aufgaben und Prozessen mit organisatorischen und gestalterischen Fragestellungen liegt die große Chance, eine neue Qualität bei der Konzeptionierung, Steuerung und Umsetzung von pädagogischen Aufgabenfeldern zu erreichen. Bildung und Management begegnen sich, um voneinander zu lernen.
In der Vorlesung (1 SWS) werden die theoretischen Hintergründe des Bildungsmanagements erläutert.
In der Übung (2 SWS) werden anhand konkreter Aufgabenstellungen einzelne Methoden durchgeführt und geübt. Zudem wird von den Studierenden die Konzeption eines Bildungsanbieters beispielhaft erarbeitet.
Zu den Terminen:
Die Veranstaltung findet in den ungeraden Kalenderwochen statt, der 1. Termin ist jedoch eine Ausnahme: Er findet am 16.04. von 14-16 statt, weil der 09.04. ein Feiertag ist.
Der zweite Termin ist direkt danach am 23.04. von 14-20, ab dann findet die Veranstaltung regelmäßig 14tägig in den ungeraden Kalenderwochen von 14-20 Uhr statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.1; MA.5.4.1; MA.3.3.2; MA.5.3.2 | |||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.1; MG.5.4.1; MG.3.3.2; MG.5.3.2 | |||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.4.1; M.3.4.1; M.3.3.2; M.5.3.2 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.3; G.4.3; G.4.4 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 10A | 4 | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Modul 10 | Wahlpflicht | 4 |