240402 Seminar Bachelor-Arbeit (S) (SoSe 2013)

Short comment

Eine Vorbesprechung findet am 29.1.2012 von 12 – 13 Uhr in C01 - 264 statt.

Contents, comment

Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars und auch der entstehenden Bachelor- und Masterarbeiten liegt auf der Zahlbegriffsentwicklung bei Vor- und Grundschulkindern. Entsprechend stehen im ersten Teil des Seminars Fragen zur Diagnostik mathematischer Kompetenzen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule im Mittelpunkt und der Umgang mit diesbezüglichen Erhebungsverfahren wird erar-beitet. Im zweiten Teil steht das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten in der Mathematikdidaktik im Mittelpunkt. Auf formale wie inhaltliche Fragen zur Anlage einer Bachelor- oder Masterarbeit wird dabei im Detail eingegangen. Aufgrund der recht umfangreichen Datenerhebung erfolgt die eine Hälfte des Seminars als Blockveranstaltung.
Vorgesehen ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Juni selbstständig Interviews mit Erstklässlerinnen und Erstklässlern erheben und diese Daten im Rahmen ihrer Bachelor-/Masterarbeiten auswerten. Kontext ist eine Längsschnittstudie der Veranstalterin zur frühen Identifizierung von potentiellen Risikokindern für das schulische Mathematiklernen. Sämtliche Materialien für die Erhebung werden gestellt und auch die Kontakte zu den Schulen individuell vermittelt. Es handelt sich bereits um den 3. Messzeitpunkt im Rahmen der Studie. Daher können für die Arbeiten auch Daten der beiden ersten Messzeitpunkte zum Vergleich herangezogen werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Di 10-12 C01-264 29.01.2013 Vorbesprechung
weekly Mo   08.04.-19.07.2013 nach Vereinbarung
weekly Di 10-12 C01-226 08.04.-19.07.2013
one-time Fr 8-12 V2-213 02.08.2013

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mathematik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach MD11 Wahlpflicht 6. 10 benotet  
Mathematik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Sem/MA Wahlpflicht 2. 9 benotet  
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Sem/MA Wahlpflicht 4. 9 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2013_240402@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37051727@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 17, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, July 17, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37051727
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37051727