In diesem interdisziplinär angelegten Seminar werden Fragen, Grundlagen und Ziele des Mathematiklernens in der Sekundarstufe I verbunden mit Spracherwerbstheorien zu Deutsch als Zweitsprache. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, welche Schwierigkeiten aber auch Chancen sich aus der Erfordernis ergeben, Mathematik in der Schule in einer Zweit- oder Drittsprache zu erlernen oder eine entsprechende Schülergruppe zu unterrichten. Ziel des Seminars ist es, zum einen Strategien zu erarbeiten, wie Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler diesbezüglich geeignet unterstützen können und zum anderen zu überlegen, wie auch kooperative Arbeitsformen helfen können, sich beim Mathematiklernen zeigende Schwierigkeiten zu lösen.
Dieses Seminar kann nur in Verbindung mit dem PPS Seminar Mathematiklernen bei Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache (Beleg-Nr. 240359) belegt werden.
Interessierte Studierende, die sich für diese beiden Veranstaltungen interessen, sind herzlich eingeladen zu einer Informationsveranstaltung am 17.1.2013 um 13 Uhr in V6-205. Dort können Sie Ihre Fragen stellen und bekommen weitere Informationen.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | MD10 | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | benotet |