Es wird ein Vorlesungsskript in die Dokumentenablage eingestellt. Die Aufgabenblätter für die Tutorien werden ebenso in die Dokumentenablage eingestellt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Literaturangaben werden in der ersten Veranstaltung angegeben.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 31-M26-Soz Wirtschaftswissenschaften | Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Recht und Management / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | 31-WiWi | Pflicht | 1. 2. | 2 | scheinfähig schriftliche Einzelleistung: 2 LP (siehe Modulhandbuch) GS | |
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul WiWi | Pflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
| Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul WiWi | Pflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
| Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 3 | Pflicht | ||||
| Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul WiWi | Pflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
| Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 3 | Pflicht | ||||
| Studieren ab 50 |
Leistungspunkte können ausschließlich durch eine erfolgreiche Teilnahme an der Klausur erworben werden.