220010 Kunst und Bildkultur der italienischen Renaissance (Ü+V) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

In der Renaissance fallen grundlegende historische und kulturgeschichtliche Veränderungen mit der Etablierung einer neuen Bildkultur und Architektur zusammen. Die Vorlesung wird wesentliche Etappen dieser keineswegs gradlinigen Entwicklung vorstellen. Ein besonderes Interesse wird den Wandlungen, aber auch Konstanten im Verständnis des Ausdrucksmediums Bild gelten. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Bildproduktion der italienischen Frührenaissance; abschließend wird ein Ausblick die weitere Entwicklung zu Beginn des 16. Jahrhunderts skizzieren.

Literaturangaben

Stephen J. Campbell und Michael W. Cole, A New History of Italian Renaissance Art, London 2012.
Christoph Luitpold Frommel, Die Architektur der Renaissance in Italien, München 2009.
Ludwig H. Heydenreich und Wolfgang Lotz, Architecture in Italy 1400 to 1600, ergänzt und kommentiert von Paul Davies, New Haven 1996.
Henry A. Millon und Vittorio Magnago Lampugnani (Hrsg.), Rinascimento da Brunelleschi a Michelangelo, Mailand 1994.
Ulrich Pfisterer (Hrsg.), Die Kunstliteratur der italienischen Renaissance. Eine Geschichte in Quellen, Stuttgart 2002.
Joachim Poeschke, Die Skulptur der Renaissance in Italien, 2 Bde., München 1990-1992.
Steffi Roettgen, Wandmalerei der Frührenaissance in Italien, 2 Bde., München 1996-1997.
Andreas Tönnesmann, Die Kunst der Renaissance, München 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 T2-213 08.04.-19.07.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-1.1 Grundmodul Antike Historische Orientierung Studieninformation
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne Historische Orientierung Studieninformation
22-B4-FS-Gr Geschichte 1: Grundmodul Geschichte der romanischen Welt zwischen Mittelalter und Moderne (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.3 Wahlpflicht 4  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.3 Wahlpflicht 4  
Kulturseminare Bildende Kunst    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4b; BaRK5e; BaRK5f; BaRK5g    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKF4a; BaRKL4a; BaRKS4a; BaRKF4b; BaRKL4b    
Studieren ab 50    

Die Veranstaltung wird in der Mitte und am Ende des Semesters von praktischen Übungsaufgaben begleitet, die den regelmäßigen Besuch der Vorlesung voraussetzen. Die Studierenden werden gebeten, ein bis drei Fragen zu einer der Vorlesungssitzung zu beantworten. Ihnen werden die Fragen zu zwei Sitzungen angeboten, aus denen sie eine Aufgabe auswählen können.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_220010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37039498@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) + Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37039498
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37039498