291550 Einführung in das Schulrecht (V) (SoSe 2007)

Contents, comment

Ein Evangelikaler will verhindern, daß die Evolutionslehre in Bio seine Tochter geistig, - ein Islamist, daß die Anwesenheit von Jungens in Sport die seine moralisch "verdirbt". - Unterrichten Sie gleichwohl wie geplant? Und müssen die beiden Kinder trotzdem teilnehmen? - Und schwänzen sie auf Betreiben der Eltern, oder falls ein kleiner Faullenzer schwänzt, darf die Polizei sie holen? Muß sie sogar?
Und welche Rechte und Pflichten hat der Geschichtslehrer, dem auferlegt wird, im Unterricht ein Schulbuch zu verwenden, das ihm politisch abwegig oder gar verlogen erscheint?
Und warum hält das Grundgesetz, das doch eigentlich so liberal ist, private Schulen an so kurzem Aufsichts-Zügel?

Trotz manch typischer Verwaltungs-Trockenheiten kann das Schulrecht auch Nichtjuristen faszinieren. Freiheitsrechte, Humanismus und Aufklärung ringen mit dem nicht selten autoritären Herrschaftswillen der wechselnden politischen Machthaber, und dabei sollen noch Kinder und Heranwachsende nach verlässlichen Regeln gebildet und gefördert werden.

Die Vorlesung gibt einen strukturierten Überblick für künftige Lehrer und zeigt, wieviel Freiraum sie für eine sinnvolle Pädagogik haben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.3; MA.4.1.3   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.3; MG.4.1.3   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.3; M.4.1.3   3  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Profil:SoziPäd Wahl 5. 6. freiwillige Zusatzveranstaltung HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009)    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_291550@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3702928@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, July 3, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, July 3, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3702928
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3702928