Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Frage, ob interindividuell unterschiedliche Verhaltenstendenzen stärker durch genetische Faktoren oder Umweltbedingungen beeinflusst werden.
Es werden zunächst die Grundlagen verhaltensgenetischer Forschung besprochen. Ein besonderes Augenmerk gilt im weiteren der aktuellen Befundlage zu einzelnen Bereichen individueller Unterschiede, wie z.B. geistige Behinderungen, allgemeine und spezifische kognitive Fähigkeiten, psychische Störungen sowie Persönlichkeitsmerkmale und Persönlichkeitsstörungen. Des Weiteren werden Implikationen der Befunde zur Bedeutung genetischer und Umweltfaktoren für die psychologische und pädagogische Forschung und Praxis diskutiert.
Zur Anmeldung dem Veranstaltungsleiter eine E-Mail senden.
An: andreas.seifert@uni-bielefeld.de
Betreff: Anlage und Umwelt
Inhalt: Name und Matrikelnummer
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | V2-205 | 16.04.-09.07.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.1 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie | Nebenfach | G 4 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 4 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.3 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Studieren ab 50 |