239913 Akteure und Orte der Bielefelder Kultur - Buchprojekt in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernat der Stadt Bielefeld II (PjS) (SoSe 2013)

Contents, comment

„Kultur ist vielfältig und hochkomplex, ein Terrain, das unsere individuellen Lebensstile und Identitäten formt und prägt“ (www.mediamanual.at).
Die Stadt Bielefeld erarbeitet bis zum Sommer 2013 einen Kulturentwicklungsplan. In diesem Rahmen wird auch ein Leitbild ‚Kulturstadt Bielefeld‘ entworfen, das unter anderem die Potentiale und Vielfalt der Bielefelder Kultur sichtbar machen soll. In der Betrachtung von kulturellen Phänomenen der Gesellschaft wird spätestens seit den Diskussionen, die durch die Cultural Studies ausgelöst wurden, nicht mehr vom vermeintlichen Gegensatz zwischen Populärkultur und Hochkultur ausgegangen. Es liegt vielmehr eine umfassendere Theoriebildung über kulturelle Ereignisse jeder Art (Texte, Bilder, Praktiken etc.) vor, die interdisziplinäre Brückenschläge zwischen Medienwissenschaft, Soziologie, Ethnographie und Geisteswissenschaften versucht. Diesem theoretischen Konzept ordnet sich auch dies Seminar unter, in dem es u.a. darum gehen wird, die unterschiedlichen Akteure und Orte dieser Bielefelder Kulturlandschaft zu recherchieren und mithilfe leitfadengestützter Interviews zu portraitieren.
In einer ersten Phase des Projektseminars werden wir uns anhand der einschlägigen Literatur sowie Gastvorträgen einem theoretischen Konzept von Kultur bzw. Stadtkultur annähern. In einer späteren Phase soll die Bielefelder Kulturszene in ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit recherchiert und erhoben werden, um darauf folgend mit den Akteuren die Interviews zu führen. Das Seminar findet in Kooperation mit dem Bielefelder Kulturdezernat statt, die Portraits und Interviews werden in einem Buch zusammengeführt. Das Seminar hat bereits im WiSe begonnen und wird im SoSe fortgeführt, eine Teilnahme an beiden Teilen ist möglich aber nicht Voraussetzung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 10-14 T2-226 08.04.-19.07.2013
not on: 5/1/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kulturseminare Kultur Interdisziplinär    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 6 Wahlpflicht 6  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2013_239913@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36951288@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project seminar (PjS) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36951288
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36951288