Das Seminar wird in Kooperation mit der Kirchlichen Hochschule Bethel, Prof. Dr. François Vouga, durchgeführt. Es wird die Form eines intensiven Kolloquiums haben. Anmelden sollte sich nur, wer sich für die interdisziplinären Debatten zwischen Literatur/Literaturwissenschaft und Religion/Theologie, die sich in den letzten beiden Jahrzehnten deutlich intensiviert haben, wirklich interessiert und wer das Kolloquium selbst mitgestalten will. Wir werden einige (wenige), ausgewählte literarische und biblische Texte, die sich aufeinander beziehen lassen, gemeinsam lesen (Mt 6; Rilke). Von hier aus werden wir einige neuere Entwürfe einer theo-logischen Ästhetik bzw. Poetik diskutieren.
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters in D4-110 (Sekretariat Braungart) erhältlich sein. Der Raum, in dem das Kolloquium stattfinden soll, wird über Aushang und E-Mail noch bekanntgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik/Deutsch | MA/SI/SII; LIT; B.1 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPLittheo | 2/4 | |||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LAK | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit8 | |||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit9 | |||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit4 | |||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit3 |