Das Seminar behandelt die (wörtliche) Bedeutung sprachlicher Ausdrücke. Wir beschäftigen uns mit der Beschreibung und (formalen) Rekonstruktion der Bedeutung von Wörtern (Wortsemantik), Sätzen (Satzsemantik) und Texten (Textsemantik) - wobei die Bedeutungszuweisung an Sätze im Zentrum steht. Im Bereich der Wortsemantik behandelt das Seminar z.B. verschiedene Dekompositionstheorien, Beziehungen zwischen Wörtern und Typen von Mehrdeutigkeit. In der Satzsemantik berechnen wir die Bedeutung einfacher und komplexer Sätze mit Hilfe formaler Sprachen (Aussagenlogik und Prädikatenlogik). In der Textsemantik modellieren wir semantische Bezüge, die über die Satzgrenze hinausgehen, mit der Diskursrepräsentationstheorie.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLing Profilmodul: Germanistische Linguistik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 3 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaDaFG-GLing | 3/7 |