In diesem Vertiefungsseminar werden Referate und Gestaltungen von Seminarsitzungen didaktisch vorbereitet. Die Teilnehmer/innen bringen ihre Themen aus den Seminaren des entsprechenden Moduls mit (Seminargestaltung bzw. Referat kann nur in Absprache mit dem jeweiligen Dozierenden durchgeführt werden) und entwickeln in der Verteifung Ideen für die didaktische Umetzung. Neben den Präsenzsitzungen wird das Selbststudium von der Dozentin durchgehend begleitet.
Diese Vertiefung nimmt Bezug zu den Seminaren des Moduls
Die verbindliche Teilnahme in der ersten Sitzung am23.04.2013 ist notwendig für die Organisation der Lehrveranstaltung.
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 8-10 | L3-108 | 23.04.2013 | |
one-time | Di | 8-10 | L3-108 | 07.05.2013 | |
one-time | Di | 8-10 | L3-108 | 14.05.2013 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.3; MA.5.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.3; MG.5.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.3; M.5.4.3 | 3 | benotet |
Benotete Einzelleistung mit 3 LP
Die verbindliche Teilnahme an den Präsenzsitzungen ist Bedingung. Die Beratung und Begleitung des Selbststudiums findet im Rahmen einer Sprechstunde in der angegebenen Seminarzeit statt.