239833 Textlesung, Literaturbewertung (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

In der Zeit bis Ende Juni sehen wir uns die Texte des vergangenen (2012) Wettbewerbs "Tage der deutschsprachigen Literatur" (Bachmann-Preis), die Lesungen und die Kritik der Jury an. Herausgearbeitet wird, welche Kriterien die Literaturkritik (hier in den Stimmen der Jury) an anspruchsvolle Gegenwartsliteratur legt. Wir versuchen diese Wertungen zu systematisieren, auch mit Rückgriff auf die Begründung für die Auswahl der Preisträger der vorangegangenen Jahre. Die Texte, Videoaufzeichnungen der Lesungen und der Jury-Äußerungen sind online abrufbar. Mit diesem Vorwissen ausgestattet werden wir vor Ort in Klagenfurt die 37. Literaturtage besuchen, vor Ort den Lesungen folgen und täglich eine Zwischenauswertung vornehmen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Bereitschaft zur selbstorganisierten Teilnahme an den Klagenfurter Tagen der deutschsprachigen Literatur (3.-7. Juli 2013) wird erwartet.

Externe Kommentarseite

http://bachmannpreis.eu/de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G; BaGerP3V   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G; BaGerP3V   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  

Die Einzelleistung sieht für das Modul PLit2 eine Hausarbeit im Umfang von 15 Seiten vor. Studierende des alten Studienmodells (BA oder M.Ed.) können die Einzelleistung auch als Referat mit schriftlicher Ausarbeitung erbringen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2013_239833@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36900000@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. April 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36900000
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36900000