Im Werkstattseminar wird an die Themen der Graduiertenseminare angeknüpft, die die TeilnehmerInnen zuvor besucht haben. Die TeilnehmerInnen stellen eigene Texte vor, die gründlich diskutiert und anschließend vom dem/der jeweiligen VerfasserIn überarbeitet werden. Die allseitige gründliche Vorbereitung wird durch konsequente Einbeziehung aller TeilnehmerInnen in die Diskussion überprüft. Ein genauer Plan für den Ablauf des Seminars wird zu Beginn des Semesters gemeinsam erarbeitet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | WM PRAKT | Pflicht |