Im Werkstattseminar wird an die Themen der Graduiertenseminare angeknüpft, die die TeilnehmerInnen zuvor besucht haben. Die TeilnehmerInnen stellen eigene Texte vor, die gründlich diskutiert und anschließend vom dem/der jeweiligen VerfasserIn überarbeitet werden. Die allseitige gründliche Vorbereitung wird durch konsequente Einbeziehung aller TeilnehmerInnen in die Diskussion überprüft. Ein genauer Plan für den Ablauf des Seminars wird zu Beginn des Semesters gemeinsam erarbeitet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | WM PRAKT | Pflicht |