291113 Raumordnungs-, Bau- und Planungsrecht (V) (SoSe 2007)

Contents, comment

Nach dem Besuch dieser Vorlesung kann man zwar noch nicht die Leitung eines Bauamtes übernehmen, aber die Fragen der Verwandten und Bekannten nach der Rechtmäßigkeit der Garage, des Wintergartens oder der Abstellhütte des Nachbarn an der gemeinsamen Grundstücksgrenze beantworten - und auch eine baurechtliche Klausur gut bestehen. Die Vorlesung behandelt die zentralen Strukturen und Vorschriften des Bauplanungsrechts und des Bauordnungsrechtes NRW unter Einbeziehung der raumordnungsrechtlichen Grundlagen. Die Aufbereitung des Vorlesungsstoffes erfolgt an Hand von aktuellen Fallgestaltungen aus der anwaltlichen Praxis. Hieraus ergeben sich auch die notwendigen Bezüge zum Immissionsschutzrecht (Lärm-, Licht- und Geruchsimmissionen), zum Denkmalschutzrecht aber auch zum Verwaltungsprozeßrecht und Verwaltungsvollstrechungsrecht. Wenn möglich wird eine mündliche Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht besucht.

Bibliography

Finkelnburg/Ortloff, Öffentliches Baurecht Band I: Bauplanungsrecht, 6. Aufl., München; Band II: Bauordnungsrecht, Nachbarschutz, Rechtsschutz, 5. Aufl., München

Hoppe/Bönker/Grotefels, Öffentliches Baurecht, 3. Aufl., München

Brohm, Öffentliches Baurecht : Bauplanungs-, Bauordnungs- und Raumordnungsrecht, 4. Aufl., München

Steiner, Baurecht mit den Bezügen zum Raumordnungs- und Landesplanungsrecht (Reihe: Prüfe Dein Wissen), 4 Aufl., München 2005

Dürr/Middecke, Baurecht für Nordrhein-Westfalen, 3. Auflage, Baden-Baden 2005

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Do 15-19 T2-233 05.04.-21.06.2007 Am 21.06. in T2-238

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) SPB 5: Umw/Technik/Planung EU; EG Umw.-,Technik-,PlanR Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_291113@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3680779@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, May 30, 2007 
Last update rooms:
Wednesday, May 30, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3680779
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3680779