Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung sind Problemthemen, mit denen sich verschiedene Wissenschaftszweige beschäftigen. Eine rein psychologische Betrachtung berücksichtigt nicht die gesellschaftlichen Umstände, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Stereotypen und Vorurteilen beitragen, während eine rein soziologische Herangehensweise die notwendigen individuellen und gruppenbasierten Prozesse vernachlässigt.
Das Seminar soll eine Einführung in die Vorurteilsforschung geben, die beide Forschungstraditionen verbindet. Die Veranstaltung ist in drei Blöcke gegliedert. Zunächst werden die Grundlagen und verschiedene Formen von Vorurteilen vorgestellt. Im zweiten Block werden unterschiedliche Erklärungsansätze betrachtet und kritisch diskutiert. Der dritte Block beschäftigt sich mit spezifischen Ausprägungen von Vorurteilen, wie Antisemitismus und Sexismus. Hier werden die Teilnehmer_innen in Gruppenarbeit anhand von vorhandenen SPSS-Datensätzen kurze Präsentationen zu den verschiedenen Formen von Vorurteilen vorbereiten.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind die vorbereitende Lektüre der deutschen und englischen Literatur, die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Mitarbeit sowie die Teilnahme an der Gruppenarbeit. Scheine können über die Mitgestaltung einer Sitzung und bei zusätzlichem Bedarf über Hausarbeiten erworben werden.
Das Seminar ist teilnehmerbegrenzt. Anmeldungen sind ab dem 12. März 2007 im Sekretariat der Sozialpsychologie (Frau Akkaya-Willis, T5-239, Tel. 106-4436) möglich. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.3 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie | Nebenfach | G 5 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 5 | scheinfähig GS | ||||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 1.6.1 | GS |