250180 Erziehung nach Auschwitz - mit Floskeln, Filmen und Firlefanz? Antisemitismus,Vergangenheitsbewältigung und die pädagogische Relevanz der Kulturindustrie (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

In diesem Seminar werden wir uns vor dem Hintergrund der Kritischen Theorie des Antisemitismus mit der Vergangenheitsbewältigung nach der Shoah auseinandersetzen, insbesondere mit der Umschreibung der Geschichte in deutschen Familien, (sekundärem) Antisemitismus unter Jugendlichen heute, der kulturindustriellen Bearbeitung des Nationalsozialismus und den damit verbundenen Problemen der Pädagogik.

Bibliography

Adorno, Theodor W.: Erziehung nach Auschwitz. In: Erziehung zur Mündigkeit. Suhrkamp 1970.
Follert, Guido/ Stender, Wolfram: "das kommt jetzt wirklich nur aus der muslimischen Welt." Antisemitismus bei Schülern in der Wahrnehmung von Lehrern und Schulsozialarbeitern – Zwischenergebnisse aus einem Forschungsprojekt. In: Konstellationen des Antisemitismus. Antisemitismus und sozialpädagogische Praxis. VS 2010
Horkheimer, Max/ Adorno, Theodor W.: Elemente des Antisemitismus. In: Dialektik der Aufklärung. Suhrkamp 1997.
Peters, Eric/ Wittenberg, Dierck: Stars Down to Earth. Über das Verhältnis von Pop, Nation und Künstlersubjekt in Zeiten neuen deutschen Selbstbewusstseins. In: kittkritik (Hg.): Deutschlandwunder. Wunsch und Wahn in der postnazistischen Kultur. Ventil 2007.
Rensmann, Lars: Kritische Theorie über den Antisemitismus. Argument Verlag 1998.
Schneider, Christian/ Stillke, Cordelia/ Leineweber, Bernd: Das Erbe der Napola. Versuch einer Generationengeschichte des Nationalsozialismus. Hamburger Edition 1996.
Schäuble, Barbara/ Scherr, Albert: "Ich habe nichts gegen Juden, aber..." Widersprüchliche und fragmentarische Formen von Antisemitismus in heterogenen Jugendszenen. In: Fritz Bauer Institut/ Jugendbegegnungsstätte Anne Frank (Hg.): Neue Judenfeindschaft? Perspektiven für den pädagogischen Umgang mit dem globalisierten Antisemitismus. Campus 2006.
Schu, Anke: Von Geiern, dem Mann mit dem Ziegenbart und normalen Menschen. Antisemitismus bei Jugendlichen mit muslimischem Hintergrund. In: Mende, Janne/ Müller, Stefan: Emanzipation in der politischen Bildung. Wochenschau Verlag 2009.
Winter, Sebastian: Arischer Antifaschismus. Geschlechterbilder als Medium der kulturindustriellen Bearbeitung der Erinnerung an den Nationalsozialismus am Beispiel der Filme Der Untergang, Sophie Scholl und Napola. In: kittkritik (Hg.): Deutschlandwunder. Wunsch und Wahn in der postnazistischen Kultur. Ventil 2007.

Weitere Literatur wird bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft E1: Grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft Study requirement
Student information
- Ungraded examination Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2011) ME 1.1   3/5 aktive Teilnahme oder EL(b) oder EL(u)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2013_250180@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36796764@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36796764
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36796764