Wie kann ich eine Einstellung zu auffallendem Verhalten im Unterricht entwickeln, die mir Gelassenheit und Stärke, Handlungsmöglichkeiten und Ideen gibt?
Stelle ich bindungstheoretische oder personzentrierte Grundlagen in den Mittelpunkt, reagiere und agiere ich anders, als mit behavioristisch, lerntheoretischem Hintergrund. Was ist für meinen Unterricht förderlich?
Die Seminararbeit bezieht die aktive Mitgestaltung durch Studierenden ein (Referate, Gruppenarbeiten, kooperative Lernformen, Vorträge).
Die Veranstaltung findet in der zweiten Semesterhälfte statt und ergänzt das Seminar von Frau Urban (MSP 2.1).
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 14-18 | V2-105/115 | 13.06.-18.07.2013 | Termine zweite Semesterhälfte im Anschluss an MSP.2.1 bei Melanie Urban |
| einmalig | Do | 16:00-18:00 | H2 | 13.06.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.2.2 | 3 | aktive Teilnahme |