Belastende Ereignisse und bedrohliche Stresssituationen ebenso wie der als belastend erlebte Übergang zur Grundschule gelten als Risikofaktoren für unerwünschte Verhaltensweisen, psychosoziale Beeinträchtigungen und auch für Schulversagen. Demgegenüber zeigen empirische Studien, dass es einer beträchtlichen Anzahl von Kindern gelingt, trotz solcher Belastungen ihr Leben erfolgreich zu meistern. Was unterscheidet solche Kinder von denjenigen, die scheitern? Wie können resiliente Faktoren gefördert werden? Ziel der Veranstaltung ist es, wichtige Unterstützungsfaktoren kennenzulernen, die auch im schulischen Erfahrungsraum wirksam werden können
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme |
regelmäßige Teilnahme, aktive Vorbereitung auf den Einsatz in die Praxis.