250058 Schreibend lernen - Arbeiten mit Portfolios (S) (SoSe 2013)

Short comment

Vorbesprechung am 15.05.2013, Seminarbeginn am 28.05.2013

Contents, comment

Im Laufe Ihres Studiums verfassen Sie unzählige Essays, Hausarbeiten und Berichte. Der unmittelbare Nutzen, den Sie davon verspüren, schlägt sich in entsprechenden Credit Points nieder. Doch hinter dem Schreiben im Studium verbergen sich mehr positive Effekte als das unmittelbare Umrechnen in Leistungspunkte. Hinter dieser Aufgabe steht der Gedanke, dass sich Lernende beim Verfassen von Texten aktiv Wissen aneignen. „Schreiben heißt denken“ – so schreiben Frank, Haacke und Lahm 2007 in ihrem Ratgeber „Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf“. Dabei ist das wissenschaftliche Schreiben nur ein mögliches Genre, das jedoch an Hochschulen sehr intensiv gepflegt wird. Darüber hinaus kann das reflektierende Schreiben, wie Sie es aus Ihrem Portfolio Praxisstudien kennen (oder noch nicht so gut kennen), einen Lernprozess unterstützen.

Im Laufe des Seminars beschäftigen wir uns mit dem Lernen durch Schreiben. Dabei nehmen wir sowohl in den Blick, wie Sie selbst als Schreiber damit umgehen, als auch wie Sie als Lehrperson Schreiber beim Lernen unterstützen können.

Das Seminar gliedert sich in drei Bereiche:
1.) Schreiben: Wir werden uns mit der Forschung zum (wissenschaftlichen) Schreiben beschäftigen, Schreibprozesse intensiv kennenlernen und insbesondere das Lernen durch Schreiben betrachten.
2.) Portfolio: Wir werden verschiedene Portfolio-Formen kennenlernen und allgemeine Charakteristika festhalten. Außerdem werden wir Chancen und Grenzen dieser Schreibmethode bewerten.
3.) Mit Portfolios schreiben: Wie werden viele Methoden ausprobieren, die sich unterschiedlich für die Arbeit mit dem Portfolio eignen. Wir werden Rahmenbedingungen benennen, die dem reflektierenden Schreiben förderlich sind. Als konkretes Beispiel beziehen wir das Portfolio Praxisstudien ein. Ein Einblick, wie Portfolio-Arbeit in der Schule gelingt, ist möglich.

Hinweis: Im Rahmen des Seminars werden Sie viele der Schreibübungen selbst ausprobieren.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 U5-211 08.04.-19.07.2013
not on: 4/9/13 / 4/16/13 / 4/23/13 / 4/30/13 / 5/7/13 / 5/14/13 / 5/21/13
one-time Mi 16-18 C0-106 15.05.2013 Vorbesprechung
one-time Fr 14-18 (s.t.) D2-136 07.06.2013 Block I
one-time Fr 14-18 (s.t.) D2-136 28.06.2013 Block II

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2013_250058@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36731563@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, March 27, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36731563
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36731563