Archiv, Sammlung, Lager
Jeder Untersuchung und Erforschung geht ein Sammeln und Ordnen voraus. Warum sammeln Menschen? Wie wird gesammelt? Wollen wir etwas festhalten? Im Projektseminar soll das „Sammeln“, das „Ordnen“ und das „Erinnern“ aus der Perspektive der Kunst thematisiert. Die SeminarteilnehmerInen werden dazu im Semesterverlauf ein eigenes Kunstprojekt entwickeln,
Im Seminar wird 2- und 3-dimensional sowie medienoffen gearbeitet. Die Seminarteilnehmerinnen werden eigene Sammelungen anlegen, (An) Ordnungen in ein Kunstsystem übertragen / transformieren - künstlerische Archive, künstlerische Sammlungen untersuchen, und eigene erfinden.
Zur „Methaphorik der Erinnerung“ werden Texte von Alaida Assmann gelesen und zu den Begriffen „Sammlung“, „Archiv“, „Depot“ wird sowohl praktisch wie auch theoretisch gearbeitet (Texte und Bildmaterial aus der Publikation: „Deep Storage-Arsenale der Erinnerung“). Begleitend werden Künstlerpositionen vorgestellt und im Dialog damit an den eigenen Ideen gearbeitet.
Materialübungen mit Werkstoffen, wie Holz, Stoff, und Papier sowie Medien wie Foto, Overheadprojektion und Rechnerrecherche werden durchgehend im Projektseminar angeboten.
Es gibt regelmäßige Besprechungen und Hilfe zur Realisierung des Semesterprojekts
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-16 | T0-243 | 08.04.-19.07.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M2-K Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik | Vertiefende Werkstatt Kunst | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BP | 4. 5. | 2/4 | Projekt Kunst |