270132 Sozialer Einfluss (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar baut auf die Module G und O auf.
Ziele: (1) Kenntnisse über Prinzipien sozialen Einflusses vertiefen; (2) Theorien, Methoden und Anwendungsfragen im Bereich der Forschung zum sozialen Einfluss kritisch diskutieren; (3) Diskurs- und Präsentationsfertigkeiten der Teilnehmenden fördern.
Den inhaltlichen Kern des Seminars bildet das Studium von Robert Cialdinis Text „Influence“ (2008). Wir behandeln sechs Einfluss-Prinzipien: Gegenseitigkeit, Commitment / Konsistenz, Soziale Evidenz, Sympathie, Autorität und Knappheit.
Wie funktionieren diese Prinzipien?
Wie lassen sie sich in ethisch unbedenklicher Weise einsetzen?
Wie können wir ungewollten Einflussversuchen widerstehen?
Stellt Cialdinis Ansatz eine vollständige Theorie sozialen Einflusses dar?
Das Buch von Goldstein und Kollegen (2007) dient als Quelle für das Auffinden relevanter Primärliteratur, die wir zur Illustration und vertiefenden Analyse der einzelnen Einflussprinzipien anhand von klassischen und aktuellen Studien verwenden werden. Teams von je 2 oder 3 Studierenden übernehmen die Aufgabe, relevante Originalarbeiten zu finden, zu lesen und im Plenum vorzustellen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es handelt sich um ein Vertiefungsseminar im Aufbaumodul R zur angewandten Sozialpsychologie.
TeilnehmerInnen sollten die Module G und O erfolgreich abgeschlossen haben.

Es besteht eine Teilnahmebegrenzung auf 30 Studierende.
Hauptfachstudierende der Psychologie werden bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten um Anmeldung über das Sekretariat der AE05 Sozialpsychologie (ae5.psychologie@uni-bielefeld.de) unter Angabe von Name, Studienfach, Matrikelnummer bis spätestens 31.03.2013.

Literaturangaben

TeilnehmerInnen sollten sich die die beiden Grundlagentexte kaufen (kosten als Paperback neu ca. 20 bzw. 11 Euro):
Cialdini, R. B. (2008). Influence: Science and practice (5th ed.). Upper Saddle River, NJ: Prentice Hall.
Goldstein, N. J., Martin, S. J., & Cialdini, R. B. (2007). Yes! 50 secrets from the science of persuasion. London: Profile Books.
Weitere Literatur wird während des Seminars zusammengestellt und angekündigt.

Materialien werden über Stud.IP verfügbar sein.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.3   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.1   4 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.2   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.1   4 unbenotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach R.2   4 benotet  

Nach dem Studienmodell 2002 werden 4 LP vergeben, nach dem aktuellen Studienmodell 2011 werden 5 LP vergeben.

Erwartet wird die regelmäßige aktive Teilnahme, das Studium der Seminarliteratur, Beteiligung an Diskussionen und die wöchentliche Bearbeitung kleinerer Hausaufgaben (ca. 2 Seiten), von denen mindestens 8 abzugeben sind.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2013_270132@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36647324@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36647324
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36647324