270117 Einführungsseminar: Ausgewählte bildungswissenschaftliche Grundlagen für eine Reflektion des Handelns als Lehrkraft (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

In diesem Seminar sollen vor allem Themen aus der Pädagogischen Psychologie behandelt werden, die für das Lernen und Lehren an Schulen wichtig sind (z.B. Förderung der Lernmotivation, selbstreguliertes Lernen). Die Themen werden in einer Weise erarbeitet, dass sie zu einem analytischen Verständnis der Lehrtätigkeit beitragen können. Es soll gezeigt werden, dass das Handeln als Lehrkraft insbesondere auch vor dem Hintergrund bildungswissenschaftlicher Theorien reflektiert werden kann. Die Themen werden anhand von aktuellen Forschungsarbeiten erarbeitet. Anhand dieser Forschungsarbeiten lernen Sie, Texte effektiv zu lesen, die Inhalte der Texte mit bereits bestehendem Wissen zu verknüpfen, die Inhalte aus den Texten verständlich zu präsentieren und aus den Texten weitere Ideen für Forschung und Berufspraxis abzuleiten. Dabei wird auch ein erster Einblick in die Forschungsmethoden der empirisch orientierten bildungswissenschaftlichen Forschung gegeben. Neben diesen theoretischen und methodischen Grundlagen führt das Seminar auch in Studientechniken ein und macht mit ausgewählten Angeboten für das Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld bekannt.

Requirements for participation, required level

keine

Bibliography

wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi1 Einführungsmodul BiWi E2: Einführungsseminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Es wird von allen Teilnehmern eine regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit erwartet. Die Inhalte des Seminars fokussieren zwei Themenblöcke: (1) Fragen der Grundlagen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens in den Bildungswissenschaften und (2) Fragen der bildungswissenschaftlichen Untersuchung der Qualität von Unterricht. Ferner dient das Seminar der Vorbereitung auf die orientierende Praxisstudien. Um die Lernziele des Seminars zu erreichen, sollen im Seminar zu ausgewählten Sitzungen Lernprotokolle verfasst werden, ein Kurzreferat zu einer empirischen Originalarbeit gehalten sowie Aufgaben zur professionellen Unterrichtswahrnehmung bearbeitet werden.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2013_270117@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36645905@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, February 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36645905
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36645905