250440 Arbeiten in Gruppen gestalten (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit der gelingenden Gestaltung von Gruppenarbeiten und kollaborativen Projekten, auch mit der eigenen Rolle in diesen Prozessen, auseinandersetzen wollen. Die Teilnehmer:innen können sukzessive ihr Repertoire an Methoden, Techniken und Strategien zur Bewältigung (auch kritischer) Teamsituationen und zum gelingenden Arbeiten in Gruppen, sowohl analog als auch online, erweitern. Dabei erwerben Sie Kenntnisse zu Gruppendynamiken und -phasen, Rollen und Konflikten in Gruppen. Diese erworbenen und gestärkten Kompetenzen können Sie im Rahmen eines Gruppenprojekts parallel anwenden, die Projekte orientieren sich an den von Ihnen als E1 belegten Seminaren.
Das Seminar findet als blended-learning-Format statt, d.h. das Seminar arbeitet mit Arbeitspaketen und sieht dabei einen Wechsel aus asynchronen und synchronen Phasen vor. Die asynchronen Phasen werden mit Hilfe von Arbeitsaufträgen und über den LernraumPlus begleitet und strukturiert.
Das Seminar beinhaltet die Modulprüfung. Diese besteht aus der Präsentation und Diskussion der individuellen Lernportfolios, in denen die Teilnehmer:innen ihre Lern- und Kompetenzentwicklungsprozesse im Modulverlauf dokumentieren und reflektieren. Zu diesem Zweck erstellen und sammeln die Teilnehmer:innen über den gesamten Zeitraum des Moduls fortlaufend Materialien und Reflexionen zu ihren Lernprozessen, Praxiserfahrungen und Beobachtungen. Aus dieser Sammlung wählen sie die Inhalte ihres Portfolios aus. Im Portfolio begründen sie die Auswahl der Inhalte und reflektieren vor diesem Hintergrund ihre veranstaltungsübergreifenden Lern- und Entwicklungsprozesse.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abschluss eines Seminars in PL-E1 (E1a Schreiben/ E1b Beobachten & Reflektieren/ E1c Sammeln, Sortieren, Präsentieren)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg-PL Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren E2: Lernen und Arbeiten in Gruppen Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Teilnehmer:innen reflektieren bereits erlebte Gruppensituationen und erwerben Kompetenzen, wie sie diese gelingend gestalten können. Anhand eines auf E1-aufbauenden Projektes wenden sie diese Kompetenzen praxisnah an. Sie erfüllen seminarbegleitende Schreibaufgaben (z. B. Verfassen von Reflexionstexten) und fertigen individuelle Lernportfolios an, die sie auszugsweise präsentieren.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2022_250440@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_366098520@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 10. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 19. September 2022 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 19. September 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=366098520
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
366098520